SBE
SBE steht für Sitzbelegungserkennung. Diese Technologie ist bei diversen Fahrzeugen schon seit zehn Jahren serienmäßig installiert. Sie wird vom Arbeitskreis AIRBAG der deutschen Automobilindustrie empfohlen.
Hintergrund:
Sensoren in den Sitzen prüfen, ob dort jemand mitfährt. Das steuert dann bestimmte Reaktionen im Ernstfall (Insassenschutzmechanismen) oder dient möglicherweise dem Komfort der Mitreisenden (Klimatisierung – Lüftung , Licht, usw.)
So soll unter allen Umständen registriert werden – ob sich neben dem Fahrer auch jemand auf dem Beifahrersitz befindet. Wenn nicht, müssen beim Unfall der Airbag und gegebenenfalls vorhandene Seiten-Airbags nicht geöffnet und teuer ersetzt werden. Das hilft, die Unfall-Instandsetzungskosten zu senken.